Gesellschaftliches Empowerment 2019
Eine Workshopreihe für die pädagogische Arbeit.
Gesellschaftliches Empowerment 20193.51 MBGesellschaftliches Empowerment 20183.92 MBAbschluss-/Transferbericht 2017
Wege zur Alphabetisierung VI – Positionsbestimmung und Bilanzierung
Abschluss-/Transferbericht 2017152.94 KBWege zu Alphabetisierung
Zwei Konferenzen für Grundbildung – Sechs Jahre Kräftebündelung der Freien Träger in Hessen
Wege zu Alphabetisierung, Ausgabe Oktober 2017276.93 KBAbschluss-/Transferbericht 2016 "Wege zur Alphabetisierung V"
Zusätzliche Förderung der landesweiten Organisationen in freier Trägerschaft, die sich im Bereich des Lebensbegleitenden Lernens engagieren - 2016
Die Schulungskonzepte können auf Anfrage beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., Forschungsstelle, krolak-koeppen.marion@bwhw.de abgerufen werden.
Abschluss-/Transferbericht 2016193.68 KBFachtagung am 08.12.2016 – Öffnung für Vielfalt
Die Integrationsprojekte der Freien Träger der Weiterbildung in Hessen mit den HESSENCAMPUS-Initiativen im Jahr 2016 stellen sich vor.
Vortrag Prof. Wetz: Wieviel Freiheit braucht die Vielfalt? - Wieviel Vielfalt braucht die Freiheit?146.98 KBFotoeindrücke2.28 MBEinladung zur Fachtagung – Öffnung für Vielfalt547.6 KBNewsletter Wege zur Alphabetisierung
Alphabetisierung im Beruf – und mehr: Methoden für Personen mit Grundbildungsbedarf in das Seminarangebot der freien Träger für 2017 zu integrieren war das Ziel des zweitägigen Workshops. Mit diesem Anliegen trafen sich im Oktober 17 Referentinnen und Referenten im Gewerkschaftshaus in Frankfurt. Sie erfuhren von Tulle Bretzke-Gadatsch, einer Expertin für ganzheitliche Methoden, viel Neues, um unterschiedliche Lerntypen zu berücksichtigen.
Newsletter Wege zur Alphabetisierung320.36 KBWeiterbildungsbericht Hessen 2015
Der vorliegende Weiterbildungsbericht 2015 untersucht die hessische Weiterbildung sowohl aus einer Mehrebenenperspektive (Anbieterstruktur, Teilnahmeverhalten) als auch mit Blick auf bestimmte Inhaltsbereiche (Alphabetisierung und Grundbildung, Ehrenamt, politische Bildung).
Weiterbildungsbericht Hessen 20152.03 MBWeiterbildungspakt für die Jahre 2017 bis 2020
Weiterbildungspakt zwischen dem Land Hessen, vertreten durch das Hessische Kultusministerium und den Einrichtungen der Weiterbildung in öffentlicher Trägerschaft und den landesweiten Organisationen der Weiterbildung in freier Trägerschaft.
Weiterbildungspakt für die Jahre 2017 bis 20204.19 MBJa zur Weiterbildung in Hessen
Hessisches Kultusministerium, freie und öffentliche Träger schließen Weiterbildungspakt
Weiterbildung ist ein Teil des lebensbegleitenden Lernens und gehört längst in den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger in Hessen.
Bildungsakademie | Ja zur Weiterbildung in Hessen69.93 KBWeiterbildung in Hessen hervorragend aufgestellt
Kultusminister Lorz spricht auf Weiterbildungskonferenz von einer „Trendwende“
„Als Hessische Landesregierung räumen wir der Weiterbildung und dem Lebensbegleitenden Lernen einen hohen Stellenwert ein“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz heute auf der Weiterbildungskonferenz 2016.
Weiterbildung in Hessen hervorragend aufgestellt273.34 KB© 2016
Die Freien Träger – Landesorganisationen der Weiterbildung in Hessen